Elisabeth Graf

Ein Impulsreferat zum Thema „Work & Life Balance für Frauen in Führungsposition” anlässlich der Vollversammlung der wnet-Frauen hat den anwesenden Frauen viele interessante und nützliche Anregungen vermittelt. Nachstehend ein Auszug aus dem persönlichen Profil der Referentin Elisabeth Graf:

Mein Werdegang
Geboren und aufgewachsen in Bozen, nach dem Realgymnasium Studium der Betriebswirtschaftslehre in Mailand, begleitende Mitarbeit und  Führungsverantwortung in Familienunternehmen, mehrjähriger Lehrauftrag in  Handels- und Betriebslehre, Unternehmens- und Kommunikationsberaterin, Supervisorin, Coach. In allen Bereichen bin ich um ständige Weiterbildung bemüht. Seit 2003 arbeite ich freiberuflich.

Was mir wichtig ist

Menschen im persönlichen und beruflichen Handeln stärken und Unternehmen in ihrer Organisationsentwicklung begleiten.
In Entwicklungsprozessen wirken zwei Kräfte: eine, die am Bestehenden festhält, eine andere, die nach vorne gerichtet ist. In diesem Spannungsfeld sehe ich Potentiale für Veränderungen. In meiner Beratung gebe ich Menschen und Organisationen einen methodisch fundierten Rahmen für Reflexion.

Im individuellen Coaching öffne ich vor allem den Blick auf persönliche Fähigkeiten. Damit kann jeder seinen ganz eigenen Weg finden und diesen mit Freude gestalten. Gemeinsam werden so neue Perspektiven für zukünftige Erfolge, aber auch Stärken, zur Überwindung von Krisen/Hindernissen sichtbar.

In der Unternehmensberatung richte ich den Fokus auf die Kernkompetenzen im Unternehmen sowie auf die expansiven und krisenhaften Etappen der Vergangenheit. Aus diesen aufgezeigten, spezifischen Lebenslinien des Unternehmens, lassen sich Ressourcen und Strategien für zukünftige Ziele ableiten und weiter entwickeln.

Besondere Schwerpunkte in meinen Beratungsprojekten sind:

  • Biografie-Arbeit( Unternehmensbiografie  und  Persönlichkeitsentwicklung)
  • strategisches Management
  • Führungskräfte-Entwicklung
  • Personalentwicklung
  • Erfahrungs- und Wissenstransfer
  • Ausbildung von Betriebsausbildnern
  • Mentoring

Impulse setzen
Ich setze mich mit ethischen Fragen im Management und in individuellen Handlungen auseinander und reflektiere möglicheAuswirkungen auf einzelne Menschen und die Gesellschaft. Diese Überlegungen sind auch bevorzugte Themen in meinen Impulsreferaten.

Persönliches
Ich  lege besonderen Wert darauf, dass jeder Mensch in seiner Einzigartigkeit und seinen individuellen Entfaltungsmöglichkeiten wahrgenommen werden kann. Kraft und Inspiration schöpfe ich aus meiner Malerei und meinen ausgedehnten Wanderungen in der Natur. Anregende Gesprächsrunden, vor allem auch im privaten Bereich, geben mir Ausgleich und eröffnen immer wieder neue Betrachtungsweisen.