Wnet-Vollversammlung, 5. 03.2015

Am 05.03.2014 fand um 19.00 Uhr im Hotel Mondschein in Bozen unsere diesjährige Vollversammlung statt. Sie stand unter unserem Jahresmotto 2015 „Wir Frauen, wir Expertinnen.“ Expertinnen sind Frauen mit überdurchschnittlich umfangreichem Wissen auf einem oder mehreren Fachgebieten oder mit speziellen Fähigkeiten. Frauen haben enorm aufgeholt. Es gibt keinen Wirtschafts- und Wissenschaftsbereich, wo Sie nicht hohe Leistungen erbringen und Qualifiziertes und Kompetentes zu sagen hätten.

Nach dem formellen Teil hat Wnet-Präsidentin Marlene Rinner die reichhaltig vorhandene Expertise im Netzwerk hervorgehoben. Anwesende Expertinnen hatten die Gelegenheit ihre beruflichen Schwerpunkte kurz vorzustellen. Johanna Plasinger, Amtsdirektorin des ASTAT und Vorstandsfrau im Wnet, zeigte in ihrem Referat Wir Frauen, wir Expertinnen wie es um Frauen in den höchsten Entscheidungsgremien in Unternehmen bestellt ist. 2012 befanden sich nur 19,7% in den höchsten Entscheidungspositionen. Nach Wirtschaftssektoren betrachtet lag der Frauenanteil sogar unter 15% in der Land- und Forstwirtschaft, im verarbeitenden Gewerbe, in der Energieversorgung, in der Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung, im Baugewerbe, in Verkehr und Lagerung, in der Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen, in der Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen und sogar im Bereich Kunst, Sport, Unterhaltung und Erholung. Wirtschaftsentscheidungen liegen somit noch fest in Männerhand. Der Frauenanteil in der Landesverwaltung liegt bei den Abteilungsdirektoren bei nur bescheidenen 11,8%.

Anschließend fand ein angeregter Austausch zu den unterschiedlichen Ansätzen und Einstellungen von Frau zu beruflicher Karriere und zu erfahrenen Aufstiegswegen statt.

Die Vorträge sind für Wnet-Frauen im Mitgliedsbereich abrufbar, den Beitrag in der Presse lesen hier