Vollversammlung, 3. März 2016, Ehrung Gründungsfrauen

Das Südtiroler Frauennetzwerk Wnet – networking women feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurde bei der Vollversammlung am 3. März 2016 den zahlreich erschienenen Gründungsfrauen die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Entstanden ist das Netzwerk aus den Mentoringprogrammen, die im Zeitraum 2004-2006 vom Unternehmerverband, dem KVW und der Lessing-Hochschule zu Meran durchgeführt wurden. Um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen und die berufliche Frauenförderung weiter zu unterstützen, beschließen 2006 einige Mentorinnen ihre Erfolgskonzepte, ihre Initiativen und ihre Ressourcen branchenübergreifend zu vernetzen. Die damals formulierte Zielsetzung – berufliche Förderung von Frauen und Etablierung von Frauen in Entscheidungs- und Führungspositionen – ist heute aktueller denn je. Die Gründungsfrauen haben dem Wnet-Vorstand Lob und Anerkennung für die Weiterentwicklung des Netzwerkes und die engagierte öffentlichen Auseinandersetzung mit frauenrelevanten Themen in der Berufswelt ausgesprochen. Nach ihrer Meinung sollte Mentoring wieder vermehrt angeboten werden. Das Netzwerk sollte sich auch politisch stärker einbringen, denn in der Politik fallen die Entscheidungen.

Im Anschluss präsentierte Wnet-Präsidentin Marlene Rinner den Jahresbericht 2015 und die Schatzmeisterin und Vizepräsidentin Barbara Griessmair den Kassabericht. Als Jahresthema wurde für 2016 „Frauen in Führung!“ gewählt. Sowohl die Erhebung des AFI 2012/2013 als auch die letzten Ernennungen von Führungskräften in Gesellschaften der öffentlichen Hand haben gezeigt, dass hier immer noch ein großer Nachholbedarf besteht. Wnet will sich in seinen heurigen Veranstaltungen damit auseinandersetzen, was in den letzten Jahren getan wurde und welche neuen Ansätze es braucht, um mehr Frauen in Führungspositionen zu bekommen und dort zu halten.

Bei der Vollversammlung wurden auch der Vorstand, das Schiedsgericht und die Rechnungsprüferinnen erneuert. Den nicht mehr zur Wahl stehenden Vorstandsfrauen Anna Dallemulle, Samantha Endrizzi und Johanna Plasinger wurde für ihren Einsatz und Mitarbeit herzlich gedankt. Der neue Vorstand setzt sich aus Barbara Griessmair, Sandra Kainz, Kathrin Pichler, Sylvia Lehnig, Anna Rastner und Marlene Rinner zusammen. Er wird das Netzwerk für drei Jahre engagiert weiterführen. Die Rechnungsprüfung übernehmen Johanna Donà, Sibylle Überbacher und Sonja Weis. Das Schiedsgericht setzt sich aus Eva Frank, Renate Kerschbaumer und Astrid Pichler zusammen.

Download Einladung mit Programm

Das Medienecho war beachtlich:
Südtiroler Wirtschaftszeitung 4.03.2016
Dolomiten 12.03.2016
Interview Neue Südtiroler Tageszeitung 6.03.2016

Die Präsentation der Vollversammlung ist im Mitgliedsbereich einsehbar.