Wnet-Sommertreff im Eisacktal, 2. September 2016

Unseren Sommertreff veranstalteten wir heuer im Eisacktal unter dem Motto „Gesund durch Heil- & Nahrungsmittel!“. 18 Frauen sind der Einladung gefolgt. Besichtigt wurden das Pharmaziemuseum in Brixen und der Gasthof des Kircherhofs in Albeins , eine von Frauen geführte Einrichtung und Gastwirtschaft.

Frau Dr.in Elisabeth Peer führte die Teilnehmerinnen durch die umfangreiche Sammlung an exotischen Heilmitteln, pharmazeutischen Geräten und Einrichtungsgegenständen, die in den 400 Jahren des Bestehens der Peer Apotheke zusammengetragen wurden. Sie vermittelte sehr spannend die Aufgaben des Apothekers und die medizinischen Theorien im Laufe der Jahrhunderte. Der Besuch im Pharmaziemuseum erlaubte auch einen Einblick in die Herstellungsmethoden von Arzneimitteln, in die Beschaffung der Rohstoffe und in die Arbeitsweise einer modernen Apotheke, die imstande ist um die 24.000 Artikel mit einem vollautomatischen Lager den Kunden zeitgerecht zur Verfügung zu stellen.

Gesundheit ist in großem Maße eine Frage der richtigen Ernährung. Am familiär betriebenen Bauernhof Kircherhof legt man mit einer gesunden Landwirtschaft dafür die Grundlage. Im eigenen Gasthof sorgt Tochter Verena Noflatscher dafür, dass aus den Lebensmitteln der eigenen Wiesen, Felder und Gärten oder von Bauerhöfen der näheren Umgebung, also aus kleinen Kreisläufen, gesunde, schmackhafte und kreativ zubereitete Gerichte entstehen. Kredenzt wird wiederum mit Spitzenweinen aus der Region. Das eigens für das Wnet-Treffen zusammengestellte Menü ließ keinen Wunsch offen.

Einladung mit Programm

Medienecho