Wnet wurde auch heuer zum Landesbäuerinnentag eingeladen. Dieser Stand unter dem Motto: Etwas Festes braucht der Mensch! Von welchen Werten wir leben.
Laut der Bäuerinnenorganisation müssen Werte Sinn machen. „Diese Sinnhaftigkeit kann nur dann realisiert werden, indem Werte nicht auf Kosten von Anderen gehen, sondern auf der Grundlage der Fairness bauen. Viele Konflikte, im Privaten, bei der Arbeit oder weltweit sind Wertekonflikte. Ein sich Bewusstmachen der Werte klärt viele Fragen und kann damit sinnvoll für eine Lösung sein.“
Der bekannte deutsche Journalist und Buchautor Peter Hahne hielt den Festvortrag „Zukunft ist Herkunft“. Seine Überzeugung ist „Wenn wir uns nicht immer wieder unserer Herkunft besinnen, verspielen wir unsere Zukunft. Nur wer seine kulturellen Wurzeln pflegt und hegt, erntet Lebensenergie, Hoffnung und Zuversicht“.
Die Auszeichnung zur Landesbäuerin erhielt Sieglinde Illmer Dosser vom Boarbichl aus Obertall in Schenna, der Wnet-Präsidentin Marlene Rinner und Bezirksbäuerin von Bozen Antonia Egger auch als Vertreterinnen des Beirates für Chancengleichheit herzlich gratulierten.