„Rollenstereotypen aufbrechen und Mentoring anbieten!“
Wnet setzt sich seit über 10 Jahren für die berufliche Förderung von Frauen ein. Für 2017 wurde als Jahresthema „Rollenstereotypen ade!“ gewählt. Rollenstereotypen führen dazu, dass Mädchen und junge Frauen das zur Verfügung stehende Spektrum der Berufsmöglichkeiten viel zu wenig nutzen und sich um Erfahrungs- und Entwicklungschancen bringen.
In der am 30.03.2017 abgehaltenen Vollversammlung wurde nach dem Tätigkeits- und Kassabericht das Jahresprogramm 2017 vorgestellt. Wnet Frauen und alle Interessierten erwarten spannende „Expertinnentreffen“ zu den Themen „Die Rolle der Wirtschaftsberaterin auf dem Weg in die Selbständigkeit“, am 20.04.2017, „Was hat Mode mit Käse zu tun“ beim Sommerfest am 8.09.2017, „Gesundheit am Arbeitsplatz“ am 12.10.2017 und im November noch eines zu Energie&Mobilität. Expertinnen aus dem Netzwerk laden hierbei in ihr Unternehmen bzw. an ihrem Arbeitsplatz ein und Frauen aus derselben Branche haben die Möglichkeit ihre Kompetenzen vorzustellen. Es wurde auch daran erinnert, dass jeden ersten Montag im Monat der Stammtisch in Bozen stattfindet, zu dem auch Interessentinnen herzlich eingeladen.
Wichtigstes Ereignis wird 2017 die Impulstagung „Rollenstereotypen ade!“ am 15.05.2017 sein. Mit spannenden Kurzreferaten und einer Podiumsdiskussion will wnet das Bewusstsein stärken, dass alternative Rollenvorbilder für Mädchen/Frauen und Jungen/Männer mehr als notwendig sind, um einen größeren Beitrag besonders von Frauen an der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung der Region zu erreichen.