Der Wnet-Sommertreff stand am Freitag, 8. September unter dem Motto „Heiße Eisen und Coole Einkehr“ stand ganz im Zeichen des Jahresthemas „Rollenstereotype ade!“. Die Teilnehmerinnen besuchten die Schlosserei&Schmiede Schwärzer in Gais. Anschließend ließ man den Abend beim gemeinsamen Aperitif und Abendessen in der Thara SeeLounge in Kematen ausklingen.
Das Wetter an diesem Freitagnachmittag wurde dem Anlass gerecht. Wnet rief zum Sommertreff ins Ahrntal und die warme Sonne zeigte sich nochmal von ihrer besten Seite. 16 Frauen aus ganz Südtirol und zwei Vertreterinnen des Partnernetzwerkes BPW (Business & Professional Women) Club Tirol folgten der Einladung.
Die Schlosserei&Schmiede Schwärzer blickt auf eine 400-jährige Tradition zurück und wird heute von Josef und Priska Schwärzer geleitet. Priska Schwärzer verantwortet die Administration, das Angebotswesen und die Qualität im Betrieb. Doch weiblicher Nachwuchs steht bereit – zwei der drei Töchter – Margit und Ingrid- haben das Schlosserhandwerk erlernt und arbeiten im Familienbetrieb mit. Margit, die ältere, hat schon Führungsaufgaben in der Werkstatt und bei der Kundenbetreuung übernommen.
Priska und Margit Schwärzer führten die Gruppe durch den Betrieb und gewährten Einblick in ihre spannende Arbeit und in die Geschichte des Familienbetriebs. Die Teilnehmerinnen zeigten sich begeistert von der Leidenschaft, die beide Frauen in ihre Arbeit stecken und stellten viele Fragen zum Betrieb, der Ausbildung und dem Arbeitsalltag. Wie es ist, in einem klassischen Männerberuf zu arbeiten, erzählte Margit Schwärzer: „Anfangs musste ich mir den Respekt einiger Kunden erarbeiten, doch jetzt kennen und schätzen sie meine Arbeit.“ Familie und Beruf bei einem Familienbetrieb in Einklang zu bringen, dazu meinte Priska Schwärzer: „Die Zusammenarbeit als Familie im Betrieb ist eine ständige Herausforderung, doch bei uns klappt das ganz gut.“
Im Anschluss an die Besichtigung ging es für die Gruppe weiter zur Thara SeeLounge, wo Landesrätin Martha Stocker zum Aperitif dazu stieß und es sich nicht nehmen ließ, gemeinsam mit den Frauen anzustoßen und über aktuelle Themen zu Frau & Karriere zu diskutieren. Nach dem gemeinsamen Abendessen mit angeregten Gesprächen und Netzwerken fand der Wnet-Sommertreff seinen Abschluss.
Ein Beitrag zum Sommer-Treff erschien am 26.09.2017 in der Tageszeitung Dolomiten.