Liebe Wnet Frauen, liebe Unterstützerinnen und Interessentinnen,
2017 war für Wnet ein tätigkeitsreiches Jahr. Mit zahlreichen Veranstaltungen haben wir Frauen die Möglichkeit geboten Kontakte zu knüpfen, Wissen und Erfahrungen auszutauschen und ihre Kompetenzen sichtbar zu machen. Insbesondere ihre Kompetenzen in nicht typischen Frauenberufen haben wir mit unserem Jahresthema „Rollenstereotype ade!“ hervorgehoben. Das Thema wurde in der Impulstagung im Mai aus verschiedenen Blickwinkeln mit Expertinnen aus den Bereichen Kindergarten, Berufsbildung, Medien und Handwerk beleuchtet. Dass Rollenstereotype immer noch Mädchen und junge Frauen in Ihrer beruflichen Entscheidung beeinflussen und einschränken und aktiv etwas getan werden muss, belegten die über 80 TeilnehmerInnen.
Wnet blickte auch hinter die Kulissen von Unternehmen und machte die beruflichen Herausforderungen und Erfolgsrezepte von Frauen anhand von Praxisbeispielen sichtbar. In unseren „Expertinnen-Treffen“ besuchten wir die Wirtschaftsberaterkanzlei Palazzi-Daprà, die Schmiede und Schlosserei Schwärzer, das Vival Institute und das Alperia Kraftwerk. Zum losen Austausch wurde der regelmäßige Wnet-Stammtisch zahlreich genutzt.
Mentoring, eines der geeignetsten Instrumente zur Förderung der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, haben wir heuer nach 2010 und 2011 erneut angeboten. 11 Tandems vertieften im Zeitraum von Juni bis Dezember Themen wie Berufseinstieg, berufliche Neuorientierung, Selbstmarketing, Vernetzen, Karriereplanung und den Weg in die Selbständigkeit. Die Rückmeldungen vonseiten der Mentorinnen und Mentees bei der Abschlussveranstaltung waren sehr positiv. Die vielen Anregungen werden wird gerne in das nächste Mentoringprogramm aufnehmen.
Neben einer starken Vernetzung innerhalb Wnet ist uns die Vernetzung nach außen zu lokalen und internationalen Fraueninitiativen, -netzwerken und organisationen ein großes Anliegen, denn für gesellschaftliche Veränderungen braucht es viele hörbare Stimmen und viele Aktionen im Kleinen wie im Großen. Als Beispiel wollen wir die Teilnahme am 37. Landesbäuerinnentag, die Gestaltung eines Workshops beim Zonta D-14 International Conference in Brixen und die Fahrt nach Innsbruck zum Clubabend des Partnernetzwerkes BPW Club Tirol erwähnen.
Wnet zählt inzwischen über 70 Mitgliedsfrauen. Vertreten sind Architektinnen, Wirtschafts-beraterinnen, Biologinnen, Ingenieurinnen, Unternehmensberaterinnen, IT-Expertinnen, Coachs, Pädagoginnen, Juristinnen und viele mehr, in einem Angestelltenverhältnis oder selbständig.
Am Ende des Jahres wollen wir auch den vielen Unterstützerinnen Danke sagen, unter anderem den Referentinnen der Impulstagung, den Mentorinnen, dem Landesbeirat für Chancengleichheit für Frauen, der Stiftung Sparkasse, Evelyn Kirchmaier, Generaldirektorin der Markas GmbH, Anna Dallemulle, Gründerin und Geschäftsführerin von aries.creative KG und der Alperia AG.