Lizzi Flarer, Auditorin „familieundberuf“ und Coach, hat uns einen spannenden Vortrag gehalten, wie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gewinnbringend in einer modernen Unternehmenspolitik eingesetzt werden kann. Zunächst ging sie auf die Megatrends der kommenden Jahrzehnte in unserer Gesellschaft ein. Demographie, Geschlechterrollen, Technologie, Gesundheit und Individualisierung weden einen großen Einfluss auf die Gestaltung der Arbeitsplätze und die Mitarbeiterbindung haben. Aufgrund abnehmender Geburtenzahlen wird in Europa eine zunehmende Zahl an Rentnern einer abnehmenden Zahl von Erwerbstätigen, die in die Rentenkasse einzahlen und die Renten finanzieren, gegenüberstehen. Von Altersarmut sind insbesondere Frauen betroffen. Eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie kann dem entgegenwirken. Eine Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Politik ist mehr als gefragt. Auf der anderen Seite, werden die Unternehmen attraktive Arbeitsbedingungen schaffen müssen, wenn sie Fachkräfte gewinnen und halten wollen. Dazu zählt auch eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie, umfassender formuliert „von Beruf und Privatleben“.
Welche Unterstützung das Audit „Familie und Beruf“ geben kann, was seine Grenzen sind und welche Verantwortung bei den UnternehmerInnen bleibt, darauf ging sie in der Folge ein. Aus der Praxis berichteten Carlo Zeni Inhaber und Geschäftsführer der Carlo Zeni Datenverarbeitung und Gruber Zita und Peter Tribus Inhaber und Geschäftsführer des Unternehmens Naturafit. An der Veranstaltung nahmen 16 Personen teil.
Der Vortrag von Lizzi Flarer ist für Wnet-Frauen im Mitgliederbereich abrufbar.