
Zum Jahresthema noch ein Beitrag zu engagierten Männern (Vätern), die Zeit und Verantwortung für ihre Kinder übernehmen wollen, wenn Frauen (Mütter) sie lassen und diese ihrerseits Zeit und Verantwortung für den Unterhalt der Familie übernehmen. Um Lebensentwürfe partnerschaftlich jenseits von starren Rollenerwartungen zu verwirklichen und individuelle Potenziale auszuschöpfen, braucht es eine gemeinsame Reflexion und Kooperation bei der Veränderung und Erweiterung der Rollenbilder, ist Michael Bockhorni, Präsident u. Geschäftsführer der Sozialgenossenschaft ONLUS Väter aktiv, in seinem Vortrag überzeugt. Eine veränderte Aufteilung von Familien- und Erwerbsarbeit ist der Schlüssel zu mehr Karrierechancen und weniger Altersarmut bei Frauen und mehr sozialer Kompetenz bei Männern. Praxisbeispiele zeigen, dass wenn beide Partner 75% arbeiten unterm Strich für beide eine gute Vereinbarkeit von Arbeit&Familie erreicht wird einschließlich guter Rentenabsicherung und finanzieller Unabhängigkeit. Eine Lösung, die auch im Sinne von Wnet ist, geht es uns ja um die berufliche Frauenförderung.
Die Präsentation von Herrn Bockhorni kann im Mitgliederbereich abgerufen werden.