„Mobbing am Arbeitsplatz, wie erkennen und wie dagegen vorgehen!“, Wnet-Stammtisch, Bozen, NOI Techpark, 1.04.2019, 19:00

„Diskriminierungen und Mobbing am Arbeitsplatz“, das war das Fachreferat der Gleichstellungsrätin Michela Morandini. Ein unglaublich interessanter Vortrag wie sich Ausgrenzung am Arbeitsplatz zeigen kann. Wenn jemand den Eindruck hat, dass sie/er auf Grund von Geschlecht, Rasse, Religion, Beeinträchtigungen über einen längeren Zeitraum systematisch benachteiligt wird, dann kann man sich an die Gleichstellungsrätin wenden, die Beratungen, Mediation bis hin zu Unterstützung bei Klagen (in Extremis) anbietet. „Man soll auf sein Bauchgefühl hören, denn man merkt, wenn etwas nicht stimmt“, so Morandini. Je früher man versucht die Situation auch mit Hilfe der Gleichstellungsrätin zu klären, desto besser ist es, denn Diskriminierungen über einen langen Zeitraum haben starke Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden. (kp)

Die Präsentation mit Beispielen zur Diskriminierung, Gesetzeslage und Statistiken ist im Mitgliedsbereich abrufbar.