Die Vollversammlung 2019 fand im Restaurant 37 Alpine Eating in Bozen statt. Über 30 Mitgliedsfrauen und Interessentinnen konnten dazu begrüßt werden.
Rückblickend auf 2018, welches unter dem Motto „Gemeinsam mit Feministen für mehr Gleichheit bei Rechten und Chancen“, stand, konnte Wnet ein reges Aktivitätsprogramm vorweisen. Über fünf Expertinnen Treffen und sechs Stammtische auch mit Beiträgen zum Jahresthema von Mitgliedsfrauen und Partnerorganisationen wurden abgehalten. Besonders hervorgehoben wurde die Impulstagung „Mann und Feminist – (k)ein Widerspruch!“. Männer, die sich für alternative Rollenvorbilder und gegen Sexismus stark machen gibt es und sie werden mehr. Gedankt wurde bei der Gelegenheit den zahlreichen Unterstützerinnen des Netzwerkes.
2019 setzt sich Wnet mit „Frauen und Medien“, genauer gesagt, mit ihrer Präsenz und ihrer Darstellung auseinander. In den Massenmedien sind Frauen immer noch unterrepräsentiert, sowohl in den Führungsebenen als auch in den Nachrichten als mediales Genre. Die Themenzuweisung ist häufig noch rollenstereotypisch. Experteninterviews zu sogenannten „hard news“ wie Wirtschaft, Politik, Technik und Wissenschaft werden bevorzugt mit Männern geführt, so Präsidentin Marlene Rinner. Der Einfluss auf und der Beitrag zu gesellschaftspolitischen Themen von Frauen sind vielen nicht bewusst oder werden einfach ignoriert. Die Darstellung der Welt ist vorwiegend noch aus der Wahrnehmung der Männer. Wie Abhilfe geleistet werden kann, wird in der diesjährigen Impulstagung am 9.05.2019 aufgezeigt.
Auf dem Programm stehen desweiterem wieder spannende Expertinnen-Treffen in Unternehmen und Institutionen an, in denen Frauen führen und gestalten. Für den Austausch nicht fehlen dürfen die gern besuchten Stammtische. Der erste findet mit der Gleichstellungsrätin Michela Morandini am 1.04.2019 zum Thema „Mobbing am Arbeitsplatz, wie erkennen und wie dagegen vorgehen“ statt.
Bei der Vollversammlung wurden auch die Vereinsorgane erneuert. Bestätigt wurde der bisherige Vorstand bestehend aus Barbara Griessmair, Sandra Kainz, Sylvia Lehnig, Kathrin Pichler, Anna Rastner und Marlene Rinner. Dieser wird durch die drei Neuzugänge Melanie Gross, Frida Lintner Reiter und Kathrin Uberig tatkräftig unterstützt. Für die Kassarevision wurden Johanna Donà, Astrid Marinelli und Sonja Weis gewählt und für das Schiedsgericht Eva Frank, Renate Kerschbaumer und Astrid Pichler.(mr)
Die Präsentation zur Vollversammlung ist im Mitgliederbereich einsehbar.