Mai 2020 Schaffung medialer Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse berufstätiger Eltern und deren Kinder

Gemeinsam mit dem Beirat zur Förderung des weiblichen Unternehmertums der HK, der Allianz für Familie, der Sozialgenossenschaft „Die Kinderfreunde Südtirol“ und der Rete Economia Donna wurde folgender Pressetext zu den Bedürfnissen von berufstätigen Eltern ausgesendet und von vielen Medien gedruckt.

Was Kinder und berufstätige Eltern in der Covid-19 Phase 2 brauchen!

Mit großem Nachdruck haben sich die Wirtschaftsverbände für die rasche Wiederaufnahme der Tätigkeiten ihrer Interessensgruppen eingesetzt. Entsprechend betrafen die politischen Entscheidungen auf regionaler und staatlicher Ebene zur Covid-19 Phase 2 die Starttermine der verschiedenen Wirtschaftssektoren.

Viel zu spät im Blickfeld der Politik standen bisher die Bedürfnisse der Kinder nach sozialen Kontakten mit Gleichaltrigen, nach Bewegung und Spielen im Freien sowie ihr Recht auf Bildung. Ebenso vernachlässigt wurde die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für berufstätige Eltern. Nach zwei Monaten Lockdown sollen und wollen viele wieder zurück an ihre Arbeit. Doch was geschieht mit den Kindern, wenn Kitas, Tagesmütter, Kindergärten, Schulen geschlossen sind und Großeltern nicht zur Verfügung stehen?

Betreuungsarbeit und Homeschooling wird wohl künftig jener Elternteil übernehmen müssen, der in Teilzeit arbeitet oder weniger verdient. Das betrifft vielfach Frauen! Werden nicht geeignete Maßnahmen gesetzt, gehen sie mittel- und langfristig als kompetente und qualifizierte Arbeitskräfte der Wirtschaft verloren. Diesem drohenden Ausschluss von Frauen aus dem Berufsleben ist unbedingt vorzubeugen.

Daher fordern wir— wie schon viele vor uns — ab Mai 2020 unter Einhaltung der Maßnahmen zum Gesundheitsschutz:

Die Beiträge in den Medien La Voce di Bolzano online 3. Mai 2020, Alto Adige 3. Mai 2020, NTZ online 5. Mai 2020, Dolomiten 7. Mai 2020, SWZ 8. Mai 2020, Usc di Ladins 8. Mai 2020, Leserbrief FF19_7. Mai 2020 können im Mitgliederbereich nachgelesen werden.