Wnet-Expertinnentreff „Work smart not hard-Augenwischerei oder Chance?“ mit Coach und Unternehmensberaterin Kathrin Uberig, Webkonferenz, 28. April 2020, 20:00

Plötzlich Home-Office, drei Kinder im Homeschooling und einen Computer! Was nun? Chaos oder Chance, Nerven behalten oder durchdrehen? Dieser Expertinnen-Treff bat die Gelegenheit die unterschiedlichen Erfahrungen mit Home-Office, Smart Working und gleichzeitiger Familienarbeit auszutauschen. Arbeit, Haushalt und Kinder unter einem Hut zu bringen betrifft insbesondere Frauen, gezwungenermaßen oder weil sie davon ausgehen, dass nur sie dafür zuständig wären. Enorme Belastungen sind quasi vorprogrammiert. Strukturierte Tagesabläufe, genau festgelegte Zeiten für Arbeit, Familie und sich selbst sowie klare Absprachen in der Familie können dabei helfen, die Herausforderungen zu meistern, so die Tipps von Coach und Unternehmensberaterin Kathrin Uberig. Wichtig sind ehrliche Rückmeldungen an die Lehrerinnen, z.B. dass Vermittlung von Sachwissen nicht in die Zuständigkeit der Eltern fällt, an die Arbeitgeber und die Kunden. Reflexionen der eigenen Gefühle, was ist machbar – was nicht mehr, wo braucht es Unterstützung sind genauso wichtig wie Grenzen setzen. Austausch und Kooperationen mit anderen Eltern können sehr nützlich sein.

Wichtig sind ehrliche Rückmeldungen an die Lehrerinnen, z.B. dass Vermittlung von Sachwissen nicht in die Zuständigkeit der Eltern fällt, an die Arbeitgeber und die Kunden. Reflexionen der eigenen Gefühle, was ist machbar – was nicht mehr, wo braucht es Unterstützung sind genauso wichtig wie Grenzen setzen. Austausch und Kooperationen mit anderen Eltern können sehr nützlich sein.

Die Präsentation von Kathrin Uberig steht im Mitgliederbereich zur Verfügung.