8.03.2021 Aussendung zum Internationalen Tag der Frau

Wieder einmal ein internationaler Weltfrauentag für gleiche Rechte und Chancen für Frauen. Trotz 110 Jahre seines Bestehens und 100 Jahre seiner Abhaltung am 8. März ist noch einiges zu tun für die Erreichung der Ziele. Also gehen wir sichtbarer und hörbarer gegen Rollenstereotype in der Berufswelt vor! Fangen wir damit in der Familie an und führen es in unserem Bildungssystem und unseren Unternehmen weiter. Schaffen wir uns die Chancen, Führungspositionen in Unternehmen zu besetzen, um in der Wirtschaft mitzugestalten und mitzuentscheiden. Finanzwissen, Technik, Wissenschaft, Digitalisierung: können wir alles. Es ist Zeit, den vielen Skeptikern und Skeptikerinnen dies begreiflich zu machen. Eine ausgewogenere Verteilung der Geschlechter in den Berufssparten ist mehr als an der Zeit.

Ebenfalls längst fällig ist eine monetäre Wertschätzung der Sozialberufe. Vereinbarkeit von Beruf & Familie ist Frauen-, Männer-, Unternehmen- und Gesellschaftsthema. Eine gerechtere Aufteilung von Erwerbs- und Betreuungsarbeit in einer Familie kann durch ein Mehr an Erwerbsarbeit bei gleichzeitiger weniger Betreuungsarbeit für die Frauen und umgekehrt für die Männer erreicht werden. Politik und Wirtschaftsverbände sind aufgefordert außerfamiliäre Betreuungsangebote und flexibleren Arbeitszeitmodelle zu schaffen.

Wir haben die Macht etwas zu verändern!