Expertinnen-Treff „Möglichst stressfrei durch die Krise“, Webinar mit Coach und Unternehmensberaterin Ruth Gschleier, 23. November 19:00

Die derzeitige Krise stellt viele Menschen vor große Herausforderungen: Tagesabläufe sind neu zu strukturieren, Unsicherheiten zu bewältigen und mit Ängsten und Emotionen ist umzugehen. Menschen haben neben physiologischen, Sicherheits- auch soziale und persönliche Bedürfnisse. Von der Befriedigung bzw. nicht Befriedung dieser Bedürfnisse werden unsere Emotionen und letztendlich unser Verhalten beeinflusst.

Stress als durch spezifische äußere Reize hervorgerufene psychische und physische Reaktion kann zum einen zur Bewältigung besonderer Anforderungen befähigen und zum anderen zu körperlichen und geistigen Belastungen führen. Besonders in Krisenzeiten erfordern die sich verändernden Lebens- und Umweltbedingungen eine laufende Anpassung unserer Einstellungen und Entscheidungen. Der damit verbundene Stress kann unter anderem zu unnötig hohem Energieeinsatz, schlechter Stimmung und höherer Aggressions- und Depressionsgefahr führen. Mit eigenen Maßnahmen können wir dem entgegenwirken, wie uns Ruth Gschleier, Gesellschafterin des Vival.Institute, Supervisorin, Coach und Organisationsberaterin, erklärte, z.B. mit Konzentration auf das Wesentliche und Machbare, Fokussierung auf Lösungen, Achtung auf die körperliche Gesundheit (Ernährung und Sport), ausreichend Schlaf und Entspannung sowie dem Pflegen von wertvollen sozialen Kontakten. Die Erfahrungsberichte von einigen der Teilnehmerinnen bestätigten, dass wir selbst im Umgang mit Stress viel tun können.

Die Präsentation von Ruth Gschleier steht im Mitgliederbereich zur Verfügung.