28. April 2022, Wnet-Vollversammlung, Neuwahlen, Beitrag zum Gleichstellungsaktionsplan der Autonome Provinz Bozen, 19:00 Noisteria, Bozen

Das Programm war diesmal sehr umfangreich. Wnet-Präsidentin Marlene Rinner gab in ihrem Jahresbericht einen Überblick über die zahlreichen Aktivitäten des Netzwerkes, seien es eigene Veranstaltungen, Gemeinschaftsinitiativen mit Partnernetzwerken oder die Teilnahme an deren Veranstaltungen. Das Medienecho darauf war beeindruckend. Die Kassarevisorinnen genehmigten den einwandfreien Kassabericht. Vorgestellt wurde das Programm 2022. Es ist dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet, mit Schwerpunkt „Nachhaltig finanziell unabhängig! Wie können Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen?“ Die UN-Mitgliedsstaaten wollen bis 2030 Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen. Eine Komponente zur Selbstbestimmung ist die finanzielle Unabhängigkeit. Frauen müssen daher ihre Finanzen in die Hand nehmen und entscheiden, wie sie unabhängig von Institutionen, dem Staat und Unternehmen eigene Einkommensquellen aufbauen können beginnend schon in jungen Jahren.

Es wurden auch die Vereinsorgane – Vorstand, Kassarevisorinnen und Schiedsgericht – erneuert. Gewählt wurden in den Vorstand Marlene Rinner, die nach neun Jahren an der Spitze nicht mehr für das Amt der Präsidentin zur Verfügung steht, Melanie Gross, Kathrin Pichler, Sandra Kainz, Sylvia Lehnig, Frida Lintner-Reiter, Carmen Marcher, Astrid Weis und Katia Endrizzi. Als Kassarevisorinnen wurden Astrid Marinelli, Johanna Donà sowie Sonja Weis und für das Schiedsgericht Astrid Pichler, Renate Kerschbaumer und Eva Frank wieder bestätigt.

Zum Abschluss gab Renate Kerschbaumer, Koordinatorin des Frauenbüros, in ihrem Beitrag zur „Nachhaltigen Gleichstellung“ einen Überblick über den Gleichstellungsaktionsplan des Landes. Wnet engagiert sich dabei in den Handlungsfelder Wirtschaft, Bildung, Initiativen gegen Rollenstereotype und Gleichstellung der Geschlechter in der Sprache.

Wnet-Vollversammlung
Teilnehmerinnen der Wnet-Vollversammlung 2022